Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. Er ist einer der meistgespielten deutschen Dramatiker der Gegenwart. Seine Stücke wurden u.a. von Karin Beier, Andrea Breth, Kai Voges und Nuran David Calis uraufgeführt. Er schrieb für Komponisten wie Peter Eötvös und arbeitet mit DJ Hell. 2024 war “Stahltier. Ein Exorzismus” am Renaissance Theater Berlin in einer Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Voyager Quartet/Modern String Quartet entstand das Libretto „Falsche Götter“, das im Rahmen der Nibelungenfestspiele im Juli 2024 als konzertantes Meldodram im Wormser Theater aufgeführt wurde.

15 Gedichtbände, 40 Theaterstücke, 8 Libretti und 4 Romane zeugen von der unermüdlichen Schaffenskraft. Viele seiner Gedichte und Theaterstücke sind in mehrere Sprachen übersetzt und gelangten zur internationalen Aufführung (u.a. in Los Angeles, New York, Athen, Santiago de Chile, Kiew, Rom, Teheran). Neben seinen zahlreichen Lyrik-Bänden und Theaterstücken schrieb er 2008 seinen ersten Roman „Zephyr.  Zur EURO  2024 veröffentlichte er im Korrekturverlag einen neuen Band mit Fußballtexten, Rote Asche”
Im August 2025 erscheint sein neuer Roman „Die Liebe geht weiter“ bei Matthes & Seitz Berlin.

Für seine außergewöhnliche, vielseitige Arbeit hat Albert Ostermaier namhafte Preise und Auszeichnungen bekommen. Er ist u.a. Träger des Kleist-Preises, des Bertolt-Brecht-Preises, des Ernst-Toller-Preises und des "Welt"-Literaturpreises für sein literarisches Gesamtwerk. Im Oktober 2022 wurde ihm der Bayerische Verdienstorden verliehen. Albert Ostermaier ist Mitglied der Akademie der Darstellenden Künste. 

Er ist zudem Torwart der deutschen Autorennationalmannschaft und Kurator bei der DFB-Kulturstiftung. Albert Ostermaier war „writer in residence“ in New York und Gastprofessor an verschiedenen Universitäten, wie Berlin und Venedig.

Albert Ostermaier hat angesehene Literaturfestivals kreiert und ins Leben gerufen.

Lyrik am Lechabc – Augsburg Brecht Connected, das Romantikfestival read* , das Jean-Paul-Festival in München und das Thomas Bernhard Festival “Verstörungen“ in Österreich.
Für die EURO24 kuratierte er das Leuchtturmprojekt „Stadion der Träume“.  Das Kulturprogramm fand in München und Deutschland weit statt.


Darüber hinaus ist er regelmäßig als vielseitiger Experte bei renommierten Radiosendern und Tageszeitungen gefragt.